Leistungsübersicht für Hilfesuchende
Das Psychosoziale Zentrum für Migrant*innen in Sachsen-Anhalt hat langjährige Erfahrung in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern (umAs), welche gemäß Artikel 21 der EU-Aufnahmerichtlinie RL 2013/33/EU zu den besonders schutzbedürftigen Personen zählen. Im Folgenden finden Sie unsere Leistungsbeschreibung für die Versorgung von umAs:
- kultursensible, dolmetschergestützte Therapie
- Diagnostik
- psychosoziale Beratung
- Beratung von Betreuungspersonen
- Behandlungszeiten sind wochentags zwischen 8 und 17 Uhr
- bei Bedarf wird eine Sprachmittlung zur Verfügung gestellt
- Rückmeldung und monatlicher Leistungsnachweis durch Leistungserbringer sowie monatliche Rechnungsstellung
- Kostenzusage innerhalb von 4 Wochen nach Erstgespräch erforderlich
- Aufnahme einer Therapie zeitnah nach einer Kostenzusage
Alle weiterführenden Informationen finden Sie im Detail in folgendem Dokument:
Leistungsübersicht für Fachkräfte
Das Psychosoziale Zentrum für Migrant*innen in Sachsen-Anhalt hat langjährige Erfahrung in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern (umAs), welche gemäß Artikel 21 der EU-Aufnahmerichtlinie RL 2013/33/EU zu den besonders schutzbedürftigen Personen zählen. Im Folgenden finden Sie unsere Leistungsbeschreibung für die Schulung von Fachkräften im Rahmen der Versorgung von umAs:
- einmalige oder wiederkehrende Veranstaltungen mit dem Ziel, Betreuende in Wohneinrichtungen fortzubilden sowie im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern zu schulen
- Prozessbegleitung und Intervision
- Schulung und Sensibilisierung zu Themen wie z.B. Trauma, Flucht und Selbstfürsorge im eigenen Arbeitskontext
Alle weiterführenden Informationen finden Sie im Detail in folgendem Dokument: